Ort/Quelle
Teheran (dpa)
Datum
Text

Teheran (dpa) - Die im Iran inhaftierte Menschenrechtlerin Nasrin Sotudeh muss den Rest ihrer Haft in einem Frauengefängnis absitzen. Das gab ein Sprecher der Gefängnisverwaltung Teherans am Mittwoch bekannt. Da Sotudeh nicht mehr als politische, sondern normale Gefangene eingestuft sei, wurde sie vom Ewin Gefängnis in Teheran in die Frauenhaftanstalt Gharchak südlich der Hauptstadt verlegt. Dort müsse sie den Rest ihrer zwölfjährigen Haftstrafe absitzen, so der Sprecher laut Nachrichtenagentur Mehr ohne weitere Erläuterungen.

Sotudehs Mann Resa Chandan hatte am Dienstag die Gefängnisverwaltung scharf verurteilt. Die hatte Chandan zufolge der Menschenrechtlerin zunächst mitgeteilt, dass sie ins Krankenhaus gebracht werde. Dann aber stellte sich heraus, dass sie ins Gharchak Gefängnis verlegt wurde. Dort seien die hygienischen Verhältnisse jedoch noch schlimmer als im Ewin Gefängnis, so Chandan auf Twitter und Facebook. Dieser Schritt sei eine verantwortungslose Gefährdung ihrer Gesundheit, da sie angesichts ihres besorgniserregenden Zustands umgehend ins Krankenhaus gebracht werden muss, kritisierte Chandan.

Sotudeh hatte vergangenen Monat nach fast 50 Tagen ihren Hungerstreik beendet. Zuvor musste sie wegen einer Herzschwäche fünf Tage lang in einem Krankenhaus in Teheran behandelt werden. Mit dem Hungerstreik wollte die 57 Jahre alte Anwältin und Frauenrechtlerin gegen die Haftbedingungen der politischen Gefangenen während der Corona-Pandemie protestieren.

Sotudeh wird «staatsfeindliche Propaganda» vorgeworfen. Über ihre Haftstrafe gibt es unterschiedliche Angaben. Nach Angaben ihres Ehemannes wurde sie 2018 von einem Revolutionsgericht zu einer Haftstrafe von 33 Jahren und sechs Monaten sowie zu 148 Peitschenhieben verurteilt. Von der Haft muss sie mindestens 12 Jahre absitzen. Später war aber auch von 38 Jahren die Rede.

Sotudeh hatte vor Gericht alle gegen sie erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen. Sie engagiere sich lediglich friedlich für Frauenrechte und gegen die Todesstrafe im Land. Sie und ihr Mann gehören zu den renommiertesten Menschenrechtsaktivisten im Iran.

ID
20201021T185529bdt0629
Alle Tags
Justiz
Menschenrechte
Gesundheit
Krankenhäuser
Iran